Historie

Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Thüringens e.V. wurde am 01. Mai 1993 gegründet. Gründungsvereine waren damals der Bergmannsverein "Glückauf" Sondershausen e.V., der Bergmannsverein "Glückauf" Roßleben e.V. und der Bergmannsverein "Glückauf" Bleicherode e.V.

Langjähriger Vorsitzender und heutiger Ehrenvorsitzender ist Bergkamerad Helmut Grotsch.

Zum Landesverband gehören im Jahr 2018 - 26 Mitgliedsvereine. ⇒ Vereine

Höhepunkte im Vereinsleben sind die in unregelmäßigen Abständen durchgeführten Thüringer Bergmannstage. Der 1. Thüringer Bergmannstag fand aus Anlass 100 Jahre Schachtbau Nordhausen/Gebhard & Koenig 1998 in Nordhausen statt. Zum 10-jährigen Bestehen des Landesverbandes sowie aus Anlass 110 Jahre Kalibergbau in Sondershausen wurde im Jahre 2003 der 2. Thüringer Bergmannstag in Sondershausen durchgeführt. Ebenfalls in Sondershausen fand der 3. Thüringer Bergmannstag 2011 statt.

Der 4. Thüringer Bergmannstag aus Anlass 25 Jahre Wimsut GmbH wurde vom 24.-26.06.2016 in Ronneburg gefeiert. ⇒ 4. Thüringer Bergmannstag

Ehrenmitglieder

Hans-Jürgen Schmidt
2001 - Fichtenwalde

Günter Salzmann
2004 - Lehesten

Friedrich-Karl Herzau
2004 - Roßleben

Dieter Friedrich
2005 - Neuhof

Dr. Heinz Jahne
2006 - Unterbreizbach

Dr. Heinrich Bartl
2006 - Erfurt

Eberhard Bauer
2007 - Sondershausen

Dr. Helmut Springer
2008 - Sondershausen

Werner Päseler
2013 - Bleicherode

Kurt Wardenga
2013 - Gladbeck

Dietmar Richter
2013 - Lünen

Rolf Klarenbach
2013 - Herne

Dr. Christian Schilder
2013 - Sondershausen

Krimhild Leutloff
2016 - Ronneburg

Udo Tischbein
2017 - Worbis

verstorbenes Ehrenmitglied

Ehrenvorsitzende

Helmut Grotsch
2013 - Sondershausen

- Landesvorstandssitzung

Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Thüringens e.V. hat am 12. April 2025 seine diesjährige Vorstandssitzung durchgeführt. Gastgeber war der Verein Bergbau und Heimat Trusetal e.V.. Aktuelle Themen der Vorstandssitzung waren unter anderm die geplante Teilnahme an der Internationalen Bergparade anlässlich 825 Jahre Kupferschieferbergbau in Sangerhausen sowie aktuelle Entwicklungen im Bundesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine Deutschlands. Abgerundet wurde das Programm durch einen Vortrag über die Auffahrung des Neuen Steinbachstollens durch die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV). Unser Dank gilt den Gastgebern des örtlichen Vereins, der Stadt Brotterode-Trusetal für die Zuverfügungstellung der Rathaussales in Trusetal sowie der LMBV.

Glückauf!

Ralph Haase - 1. Vorsitzender

- Delegiertenversammlung 2023

Der Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine konnte anlässlich der diesjährigen Delegiertenversammlung einen neuen Verein in seinen Reihen begrüßen. Einstimmig wurde der Bergmannsverein Karl Marx Sollstedt e.V. aufgenommen. Im weiteren Verlauf berichtete der Vorstand über die Arbeit des Landesverbandes im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/2023. Höhepunkt war eindeutig die erfolgreiche Vorbereitung und Durchführung des 5. Thüringer Bergmannstages in Bleicherode.

Glückauf!

Ralph Haase

- Verschiebung 5. Thüringer Bergmannstag 2021 Bleicherode in das Jahr 2023

Auf Grund der gegenwärtigen Coronalage und den zur Zeit schwer abschätzbaren Auswirkungen auf den 5. Thüringer Bergmannstag haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung in das Jahr 2023 zu verschieben.

Als neues Datum wurde der

25.08.-27.08.2023

im Ort Bleicherode festgelegt.

Alle bisher angemeldetet Verein erhalten noch eine persönliche Absage per Post. Für 2023 bin ich voller Zuversicht auf einen 5. Thüringer Bergmannstag ohne Maske und Abstand.

Glückauf aus Thüringen!

Ralph Haase - 1. Vorsitzender Landesverband